Genesis. Prachtversion (Berliner Gutenberg-Bibel)




























Gutenberg-Bibel, Buch 1, Blatt 5 rekto, Genesis (1. Buch Mose 1,1-30):
»
In principio creavit deus...«
In sechs Tagen schuf Gott Himmel und Erde, Licht und Dunkel, Wasser und Land, Pflanzen, Tiere und den Menschen.
Malerei
Wir bieten die berühmte Bibelstelle in einer Prachtversion an, nach Vorlage der Berliner Gutenberg_Bibel. Sie gilt, neben der Göttinger Gutenberg-Bibel, als eines der Exemplare mit den schönsten Malereien.
Die Initiale I des »In principio creavit deus...« füllt den linken Seitenrand und gibt in sechs Medaillons die Schöpfungsgeschichte wieder: Die Scheidung von Himmel und Erde, die Trennung des Landes vom Ozean, die Erschaffung von Pflanzen und Früchten, von Vögeln auf dem Wasser und in der Luft, von Fischen im Wasser und Tieren auf dem Land und zuletzt die Schöpfung des Menschen. Zwischen den drei ersten Medaillons erscheint schemenhaft der segnende Schöpfer in Gestalt Christi. Am unteren Ende der Initiale entsprießt ein Bordürenschmuck aus Ranken und Blüten.
Unsere Prachtversionen
Unsere Prachtseiten der Gutenberg-Bibel sind exakte Nachschöpfungen der historischen Vorlagen. Die Herstellung dauert Tage oder Wochen, je nach Reichtum der Ornamentik, und erfordert vom Künstler ein hohes Maß an Kontemplation, ganz wie es im 15. Jahrhundert war.
Hier sehen Sie einen kleinen Einblick in die Produktion unserer Prachtversionen
Herstellung
Die Herstellung der Seite erfolgt ganz in der Tradition Gutenbergs: Mit größter Sorgfalt wird reines Baumwollpapier mit Wasserzeichen von Hand geschöpft. Der Druck des schwarzen Texts erfolgt auf historischen Maschinen des Gutenberg-Museums. Rubrikationen, Überschriften, Ornamente und Miniaturen werden von Buchkünstlern in höchster Perfektion von Hand eingeschrieben und gemalt. Dabei wird dem mittelalterlichen Vorbild folgend zunächst eine Vorzeichnung angefertigt und dann die Vergoldung aufgebracht. Als letztes widmen sich die Künstler der Malerei.
Die fein erhabene Goldverzierung ist ein altes Handwerk, das heute nur noch wenige Künstler beherrschen. Dabei wird in einem aufwändigen und langwierigen Verfahren Schicht für Schicht ein Trägermaterial auf das Papier aufgebracht, bis ein perfektes Podest für die Goldauflage entstanden ist
Format, Aufbewahrung und Rahmung
Format der Seite: ca. 44 x 32 cm (die Größe kann bei handgeschöpften Bogen leicht variieren)
Wir liefern die Prachtseite wahlweise in einer grauen oder weinroten Präsentationsmappe (Format 51 x 39 cm) mit einer Broschüre zur Gutenberg-Bibel. Sollten Sie eine Rahmung wünschen, haben Sie die Wahl zwischen einem Wechselrahmen (Format 57,5 x 44 cm) und einer festen, staub- und luftdicht verklebten Rahmung. Beide Rahmen schützen die kostbare Blattvergoldung mit einer Abstandsleiste zwischen Glas und Passepartout.
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Wir empfehlen außerdem: