Dieckhoff: Johannes und das Blaubeerschwein
»Endlich! Wir Gutenberg-Forscher haben uns jahrhundertelang gefragt, woher Johannes Gutenberg seine Anregungen erhalten hat. Doch erst jetzt, 600 Jahre danach, erfahren wir ganz spielerisch durch dieses typografische Bilderbuch, daß das Ringelschwänzchen-Alphabet zur Urfigur typografischen Schaffens wurde…« (Stephan Füssel)
Die erste Auflage des Buches, mit Holzschnitten von Artur Dieckhoff und Anne v. Karstedt, wurde auf der Kinderbuchmesse Bologna ausgezeichnet und war schnell vergriffen. Eine neue, farbenprächtige Ausgabe gestaltete nun Ralf Mauer mit Typobildern. Beigelegt ist eine fünffarbige Typografik, produziert im Museum der Arbeit in Hamburg auf einem Original Heidelberger Tiegel.
Arthur Dieckhoff: Johannes und das Blaubeerschwein oder: Neues über die Erfindung der Buchdrucker-Kunst. Mit typografischen Schweinebildern von Ralf Mauer. Gebunden, 44 Seiten, Schwarze Kunst 2014.
Anmelden