Das Buch Jesaja. Prachtseite Berliner Gutenberg-Bibel




























Gutenberg-Bibel II/46: Prolog zum Buch Jesaja, Das Buch Jesaja (1.1-6): „Nemo cum prophetas…“
Jesaja beschreibt die desolate Situation Jerusalems, gezeichnet von
Chaos und Krankheit, ähnlich der im niedergegangenen Sodom. Er
prophezeit den Untergang des assyrischen wie auch des jüdischen Reiches.
Außerdem verkündet er als erster Prophet Israels einen zukünftigen
Messias. Der Prolog des Hieronymus, der dem Buch in der Gutenberg-Bibel
voransteht, ist in heutigen Bibelfassungen nicht enthalten.
Malerei
Die Malerei folgt der Gutenberg-Bibel der Staatsbibliothek zu Berlin: Die Seite wird gekrönt von zwei Vögeln links und rechts der Seitenüberschrift, rechts einem Eichelhäher, links einem Wiedehopf, der für Dankbarkeit zu Gott steht. Eine sechszeilige Prolog-Initiale N zeigt die Miniatur des Jesaja mit dem Attribut der Säge. Eine vierzeilige Initiale V markiert den Anfang des Buchs Jesaja als blaue Letter mit gerautetem Binnenfeld vor Blattgold. Beiden Initialen entsprießen Ranken mit Blättern, Blüten und Früchten. Mittig klettert ein kleiner Affe die Ranke empor.
Herstellung einer Prachtseite
Klicken Sie hier für einen kleinen Einblick in die Herstellung unserer Prachtseiten.
Die Herstellung der Seite erfolgt ganz in der Tradition Gutenbergs: Mit größter Sorgfalt wird reines Baumwollpapier mit Wasserzeichen von Hand geschöpft. Der Druck des schwarzen Texts erfolgt auf historischen Maschinen des Gutenberg-Museums. Rubrikationen, Überschriften, Ornamente und Miniaturen werden von Buchkünstlern in höchster Perfektion von Hand eingeschrieben und gemalt. Dabei wird dem mittelalterlichen Vorbild folgend zunächst eine Vorzeichnung angefertigt und dann die Vergoldung aufgebracht. Als letztes widmen sich die Künstler der Malerei.
Die fein erhabene Goldverzierung ist ein altes Handwerk, das heute nur noch wenige Künstler beherrschen. Dabei wird in einem aufwändigen und langwierigen Verfahren Schicht für Schicht ein Trägermaterial auf das Papier aufgebracht, bis ein perfektes Podest für die Goldauflage entstanden ist.
Format, Aufbewahrung und Rahmung
Format der Seite: ca. 45 x 33 cm (die Größe kann bei handgeschöpften Bogen leicht variieren)
Wir
liefern die Prachtseite wahlweise in einer
grauen oder weinroten Präsentationsmappe (Format 51 x 39 cm) mit einer
Broschüre zur Gutenberg-Bibel. Sollten Sie eine Rahmung wünschen, haben
Sie die Wahl zwischen einem Wechselrahmen (Format 57,5 x 44 cm) und
einer festen, staub- und luftdicht verklebten Rahmung.
Beide Rahmen schützen die kostbare Blattvergoldung
mit einer Abstandsleiste zwischen Glas und Passepartout.
Achtung: Eine feste Rahmung verlängert die Lieferzeit um ein bis zwei Wochen.
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Wir empfehlen außerdem: