Das Buch Hiob. Pressendruck Gutenberg-Bibel

34,00 €*

Rahmung
Varianten
Produktnummer: 20007416
Produktinformationen

Gutenberg-Bibel I/280, Ende des ersten Prologs, zweiter Prolog, Buch Hiob (1:1–17): “Si autem fiscellam …"

Diese Seite der Gutenberg-Bibel beschreibt Hiobs Leben in Wohlstand, Glauben und familiärer Harmonie. Die Ausgestaltung geht auf einen Entwurf der Künstlerin Gisela Maschmann zurück, orientiert an der Gutenberg-Bibel der Staatsbibliothek zu Berlin.

Herstellung

Der Druck erfolgt im Gutenberg-Museum in Originalgröße auf historischen Maschinen. Anders als in Gutenbergs Werkstatt wird dreifarbig, mit roten und blauen Hervorhebungen, Kopfzeilen und Satzanfängen sowie Umrissen der Ornamentik gedruckt. Auf diese Weise entfaltet schon der unkolorierte Druck eine sehr dekorative Wirkung.

Die Seite ist als dreifarbiger Pressendruck sowie in einer handkolorierten und einer mit Blattgold belegten Fassung erhältlich. Die fein erhabene Goldverzierung ist eine Handwerkskunst, die heute nur noch wenige Künstler beherrschen. Dabei wird in einem aufwändigen Verfahren Schicht für Schicht ein Trägermaterial aufgebracht, das einen Podest bildet und abschließend mit 22-karätigem Blattgold belegt wird.

Varianten & Formate

  • dreifarbiger Pressendruck auf Büttenpapier, Format 42 x 30 cm
  • handkolorierter Pressendruck auf Büttenpapier, Format 42 x 30 cm (auch erhältlich im staub- und luftdichten, schlichten Goldrahmen, Rahmenformat 48 x 36 cm)
  • handkolorierter Pressendruck mit Blattvergoldung auf handgeschöpftem Papier mit Wasserzeichen, Format ca. 45 x 32 cm (auch erhältlich im staub- und luftdichte Goldrahmen mit Abstandsleiste als optimaler Schutz für die Vergoldung, Rahmenformat 54 x 43 cm)
  • als Prachtseite aus der Berliner Gutenberg-Bibel

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Wir empfehlen außerdem:

Das Buch Hiob. Prachtseite Berliner Gutenberg-Bibel
Aufbewahrung: weinrote Präsentationsmappe
Gutenberg-Bibel I/280, Das Buch Hiob, Ende des Ersten Prologs, Zweiter Prolog und Hiob 1,1-7: „Vir erat in terra us..."Die Prologe zum Buch Hiob sind in der heutigen Bibel nicht mehr enthalten. Der dargestellte Anfang des Buches Hiob berichtet von ihm als einem Mann, der nie vom rechten Glauben abweicht, gleich welche Prüfung ihm auferlegt wird, und der dafür vom Herrn mit einem reichen, langen Leben belohnt wird.Malerei Die Malerei unseres Replikats folgt dem Vorbild der besonders prachtvoll ausgestatteten Gutenberg-Bibel der Staatsbibliothek zu Berlin. In der linken Kolumne eröffnet die goldene Initiale S den zweiten Prolog ("Si aut fiscellam..."). In der rechten Kolumne ziert eine prächtige Initiale V den Anfang des Buches Hiob: „Vir erat in terra us...". Rosa auf Blattgold schließt sie ein Bild von Hiob im Elend ein, bis auf eine Lendenschurz unbekleidet, drei Hunde lecken seine Wunden. Im Rosa des Buchstabenkörpers erscheinen Hiobs Frau und der Teufel. Blattwerk und ein breiter Blattgoldstreifen erstrecken sich zwischen den Kolumnen, oben bis zum Seitentitel, unten in eine wunderschöne Rankenkomposition mündend, üppig verziert mit Goldtropfen und -punkten. Herstellung Klicken Sie hier für einen kleinen Einblick in die Herstellung unserer Prachtseiten.Die Herstellung der Seite erfolgt ganz in der Tradition Gutenbergs: Mit größter Sorgfalt wird reines Baumwollpapier mit Wasserzeichen von Hand geschöpft. Der Druck des schwarzen Texts erfolgt auf historischen Maschinen des Gutenberg-Museums. Rubrikationen, Überschriften, Ornamente und Miniaturen werden von Buchkünstlern in höchster Perfektion von Hand einge­schrieben und gemalt. Dabei wird dem mittelalterlichen Vorbild folgend zunächst eine Vorzeichnung an­gefertigt und dann die Vergoldung aufgebracht. Als letztes widmen sich die Künstler der Malerei.Die fein erhabene Goldverzierung ist ein altes Handwerk, das heute nur noch wenige Künstler beherrschen. Dabei wird in einem aufwändigen und langwierigen Verfahren Schicht für Schicht ein Trägermaterial auf das Papier aufgebracht, bis ein perfektes Podest für die Goldauflage entstanden ist. Format, Aufbewahrung und Rahmung Format der Seite: ca. 44 x 32 cm (die Größe kann bei handgeschöpften Bogen leicht variieren) Wir liefern die Prachtseite wahlweise in einer grauen oder weinroten Präsentationsmappe (Format 51 x 39 cm) mit einer Broschüre zur Gutenberg-Bibel. Sollten Sie eine Rahmung wünschen, haben Sie die Wahl zwischen einem Wechselrahmen (Format 57,5 x 44 cm) und einer festen, staub- und luftdicht verklebten Rahmung. Beide Rahmen schützen die kostbare Blattvergoldung mit einer Abstandsleiste zwischen Glas und Passepartout. Achtung: Eine feste Rahmung verlängert die Lieferzeit um ein bis zwei Wochen.

1.990,00 €*
Pressendruck Gutenberg-Museum, Merian: Blumenkränzchen
Varianten: handkolorierter Pressendruck
Dieses wunderschöne Titelbild ziert eines der großen Pflanzenbücher des 17. Jahrhunderts, geschaffen von Maria Sibylla Merian, einer einzigartigen weiblichen Illustratorinnenpersönlichkeit der Buchgeschichte (1647–1717). Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit ihrer Frühlingsblumen. Format der Seite: ca. 45 x 33 cm (die Größe kann bei handgeschöpften Bogen leicht variieren) Informationen zur HerstellungDie Herstellung der Seite erfolgt ganz in der Tradition Gutenbergs: Mit größter Sorgfalt wird reines Baumwollpapier von Hand geschöpft. Der Druck erfolgt auf historischen Maschinen des Gutenberg-Museums. Rubrikationen, Initialen und die Koloration werden in Tempera- und Aquarelltechnik von Buchkünstlern in höchster Perfektion von Hand einge­schrieben und gemalt. Hinweise zu Aufbewahrung und Rahmung Wir liefern den Druck in einer weißen Mappe (Format 52 x 34 cm) oder in einem  handgefertigten, schlichten Rahmen, mit vergoldeter Holzleiste (Format 57 x 44 cm).Achtung: Eine feste Rahmung verlängert die Lieferzeit um ein bis zwei Wochen.

Weitere Varianten ab 28,00 €*
159,00 €*
Pressendruck Gutenberg-Museum, Ablassbrief für Rechtschreibfehler
Ausgestellt im Gutenberg-Museum im Namen Johannes Gutenbergs, befreit dieser Ablassbrief von den Sünden falscher Rechtschreibung und böswilliger Wortverdrehungen - für sieben Jahre, sieben Monate und sieben Tage, für 5 € ist das ein Schnäppchen! Das Blatt wird im Gutenberg-Museum im Buchdruck auf Büttenpapier gedruckt. Format ca. 29 x 42 cm.

5,00 €*
Marmorfliesen mit Miniaturen aus der Gutenberg-Bibel
Motiv: rote Blüte mit Vogel
Tischdeko aus dem 15. JahrhundertDie wunderschönen Miniaturmalereien der Berliner Gutenberg-Bibel werden auf Marmor gedruckt zum dekorativen Tischschmuck. Durch eine filzbeschichtete Unterseite eignen sich die Fliesen als rutschfeste Untersetzer.Format: 10 x 10 cm

16,90 €*