Exlibris sind Ausdruck der Liebe zum gedruckten Buch
Kleine gedruckte grafische Kunstwerke, die Exlibris, stehen im
Mittelpunkt des zweiten Bandes der Reihe “Verborgene Schätze des
Gutenberg-Museums”. Am Werden und Wachsen der weltweit bekannten Exlibris-Sammlung hatten
umfangreiche Schenkungen, Spenden und Ankäufe ihren Anteil. Ihr
Entstehen ist dem unerschöpflichen Einfallsreichtum und der
künstlerischen Meisterschaft oft berühmter Hände zu verdanken. Bei den schlichten Gebrauchsexlibris ging es um Nutzen; ihre
gestalterische Schönheit machte sie zu begehrten Sammelobjekten. In
jedem Fall hat jedes Exlibris seine eigene Geschichte.
Das Buch gibt einen Überblick sowohl über Gebrauchs- als auch
Sammelexlibris und verdeutlicht diese ›zwei Leben‹ des Exlibris. Es
möchte auch in Zukunft die zeitgenössischen Tendenzen einbringen, die
Wertschätzung der Exlibris Sammelnden wie der Gestaltenden bewahren und
Kontakte intensivieren, um die herausragende Stellung der Sammlung des
Gutenberg-Museums im internationalen Vergleich zu behaupten.
Exlibris können mitreißen, erschüttern, beglücken, zum Nachdenken
anregen. Sie zu sammeln ist für viele kein Hobby, sondern eine
Leidenschaft! Sie charakterisieren Menschen, die Bücher und deren
Nachleben zu ihrer Leidenschaft gemacht haben.
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
"Eine Welt ohne Briefe ist eine Welt ohne Sauerstoff" - Simon Garfield
Der erste Band der neuen Schriftenreihe, "Verborgene Schätze im
Gutenberg-Museum", präsentiert die Sammlung Dr. Kreim, die mehr als 450
Briefsteller aus sechs Jahrhunderten umfasst; Ratgeber für die
schriftliche Kommunikation aus der Zeit von Gutenberg bis in die
Gegenwart, von der Inkunabel bis zur Netiquette im Internet. Die
Sammlung veranschaulicht, wie das Briefeschreiben unsere Sprache,
Kommunikation und Kultur bestimmte, wie sie Emanzipation beförderte und
Integration ermöglichte.
Beiträge internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
und zahlreiche farbige Abbildungen der Originale führen in ein Thema
ein, das Erkenntnisgewinn und Lesevergnügen verspricht.
Kommentare„Eine außergewöhnliche bibliophile Entdeckungstour durch einen
einmaligen Fundus kommunikativer Alltagskultur.“ (Allgemeine Zeitung,
27.2.21)
„Das Buch ist ein wunderschönes Kaleidoskop der Briefsteller im
Kontext ihrer Bildungswelten.“ (Dr. phil. Ulrich Grothues, Dortmund)
„Man merkt auf jeder Seite, dass hier Liebhaber am Werk waren.“ (Günter Remmert, Dipl. theol., Rheinböllen)
"Die sehr gelungene und aufwendige Aufmachung des Buches macht
neugierig auf eine Sammlung, deren außergewöhnlichen historischen wie
kommunikativen Wert man erst allmählich durch Lesen einschätzen lernt."
(Prof. Dr. Dr. hc. Udo Bermbach, Hamburg)
20,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...