Bilderbibel

50,00 €*

Produktnummer: 9783861840619
Produktinformationen

Dieses zweibändige Werk umfasst den vollständigen Inhalt des Alten und Neuen Testaments, wobei jede Episode nacherzählt und liebevoll mit einem Zitat und einer Abbildung versehen wurde. Mehr als 240 alte Holzschnitte können bewundert werden; die Wiedergabequalität besticht, trotz des kleinen Formats, durch Detailreichtum und Schärfe. Als Geschenk zu vielfältigen Anlässen - zur Erstkommunion, zur Hochzeit - eignet sich diese ganz besondere Miniaturbuchausgabe.

Bilderbibel. 2 Bände im Schuber, 1024 Seiten, Format: 38 x 53 mm, Miniaturbuchverlag Leipzig 2003.

Die auf der Abbildung gezeigte Dekoration ist nicht Bestandteil des Produktes.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Up-sells

Benedikt XVI.: Deus caritas est
Die erste Enzyklika von Papst Benedikt XVI. wurde am 25. Januar 2006 veröffentlicht. Gegliedert in zwei Teile spannt Benedikt XVI. einen weiten Bogen von der Liebe Gottes zum Menschen und der Liebe zwischen den Menschen bis zur christlichen Nächstenliebe. Das Werk erklärt nicht, wer Gott ist oder wieso es ihn gibt, sondern soll uns zeigen, wie wir mit Liebe unser alltägliches Leben drastisch verbessern können. Diese exklusive und einzige deutsche Miniaturausgabe beinhaltet den kompletten Text auf Deutsch und Latein.Benedikt XVI.: Deus caritas est. Gebunden im Schuber, 512 Seiten, Format: 38 x 53 mm, Miniaturbuchverlag Leipzig 2005.

24,80 €*
Genesis. Prachtseite Göttinger Gutenberg-Bibel
Gutenberg-Bibel I/5, Genesis (1. Buch Mose 1,1-30): "In principio creavit deus..." Malerei Die Malerei unseres Replikats folgt dem Vorbild der besonders prachtvoll ausgestatteten Gutenberg-Bibel der Niedersächsischen Staats- und Universiätsbibliothek Göttingen. Die Farben der Göttinger Gutenberg-Bibel sind gedeckter als die des Berliner Exemplars. Die Illumination ist rein ornamental gehalten, orientiert an einem heute ebenfalls in Göttingen befindlichen Musterbuch.Auch für die Initiale I des "In principit creavit deus" findet sich eine Vorlage im Göttinger Musterbuch. Von Gold gerahmt zieht sich die Initiale über 2/3 des Innenstegs. In dem elegant geschwungenen Buchstaben rankt Arkanthus in prächtigen Blautönen.  Oben und unten entsprießen der Initiale Ranken und Blüten in Blau-, Rot, Rosa- und Grüntönen. Der Seitentitel "Genesis" ist in kleinen roten Lettern eingeschrieben. Herstellung Klicken Sie hier für einen kleinen Einblick in die Herstellung unserer Prachtseiten. Die Herstellung der Seite erfolgt ganz in der Tradition Gutenbergs: Mit größter Sorgfalt wird reines Baumwollpapier mit Wasserzeichen von Hand geschöpft. Der Druck des schwarzen Texts erfolgt auf historischen Maschinen des Gutenberg-Museums. Rubrikationen, Überschriften, Ornamente und Miniaturen werden von Buchkünstlern in höchster Perfektion von Hand einge­schrieben und gemalt. Dabei wird dem mittelalterlichen Vorbild folgend zunächst eine Vorzeichnung an­gefertigt und dann die Vergoldung aufgebracht. Als letztes widmen sich die Künstler der Malerei.Die fein erhabene Goldverzierung ist ein altes Handwerk, das heute nur noch wenige Künstler beherrschen. Dabei wird in einem aufwändigen und langwierigen Verfahren Schicht für Schicht ein Trägermaterial auf das Papier aufgebracht, bis ein perfektes Podest für die Goldauflage entstanden ist. Format, Aufbewahrung und Rahmung Format: ca. 44 x 32 cm (die Größe kann bei handgeschöpften Bogen leicht variieren) Wir liefern die Prachtseite wahlweise in einer grauen oder weinroten Präsentationsmappe (Format 51 x 39 cm) mit einer Broschüre zur Gutenberg-Bibel. Sollten Sie eine Rahmung wünschen, haben Sie die Wahl zwischen einem Wechselrahmen (Format 57,5 x 44 cm) und einer festen, staub- und luftdicht verklebten Rahmung. Beide Rahmen schützen die kostbare Blattvergoldung mit einer Abstandsleiste zwischen Glas und Passepartout. Achtung: Eine feste Rahmung verlängert die Lieferzeit um ein bis zwei Wochen.

1.990,00 €*
Genesis. Prachtseite Berliner Gutenberg-Bibel
Gutenberg-Bibel I/5, Genesis (1. Buch Mose 1,1-30): "In principio creavit deus..." Malerei Die Malerei unseres Replikats folgt dem Vorbild der besonders prachtvoll ausgestatteten Gutenberg-Bibel der Staatsbibliothek zu Berlin. Die Initiale I des „In principio creavit deus...“ füllt als dominanter blauer Balken den Innensteg über die gesamte Länge der Kolumnen. Sechs darin enthaltene Medaillons geben die Schöpfungsgeschichte wieder: Die Scheidung von Himmel und Erde, die Trennung des Landes vom Ozean, die Erschaffung von Pflanzen und Früchten, von Vögeln auf dem Wasser und in der Luft, von Fischen im Wasser und Tieren auf dem Land und zuletzt die Schöpfung des Menschen. Zwischen den drei ersten Medaillons erscheint in blauem Camaeiu schemenhaft der segnende Schöpfer in Gestalt Christi.Nach unten entsprießt der Initiale ein üppiger Bordürenschmuck aus Ranken und Blüten. Blattgold bildet prächtige Flächen zwischen den Zweigen. Dazwischen sitzen naturgetreu gezeichnete Vögel, darunter Eichelhäher, Storch und Pfau. Der in der Berliner Gutenberg-Bibel mehrfach anzutreffende Pfau schlägt am rechten Bildrand majestätisch sein Rad. Über ihm kratzt der Storch, auf einer hohen Ranke balancierend, mit einem Fuß elegant den gesenkten Schnabel. Beide Vögel sind Symbole der Auferstehung Christi.Herstellung Klicken Sie hier für einen kleinen Einblick in die Herstellung unserer Prachtseiten.Die Herstellung der Seite erfolgt ganz in der Tradition Gutenbergs: Mit größter Sorgfalt wird reines Baumwollpapier mit Wasserzeichen von Hand geschöpft. Der Druck des schwarzen Texts erfolgt auf historischen Maschinen des Gutenberg-Museums. Rubrikationen, Überschriften, Ornamente und Miniaturen werden von Buchkünstlern in höchster Perfektion von Hand einge­schrieben und gemalt. Dabei wird dem mittelalterlichen Vorbild folgend zunächst eine Vorzeichnung an­gefertigt und dann die Vergoldung aufgebracht. Als letztes widmen sich die Künstler der Malerei.Die fein erhabene Goldverzierung ist ein altes Handwerk, das heute nur noch wenige Künstler beherrschen. Dabei wird in einem aufwändigen und langwierigen Verfahren Schicht für Schicht ein Trägermaterial auf das Papier aufgebracht, bis ein perfektes Podest für die Goldauflage entstanden ist. Format, Aufbewahrung und Rahmung Format: ca. 44 x 32 cm (die Größe kann bei handgeschöpften Bogen leicht variieren) Wir liefern die Prachtseite wahlweise in einer grauen oder weinroten Präsentationsmappe (Format 51 x 39 cm) mit einer Broschüre zur Gutenberg-Bibel. Sollten Sie eine Rahmung wünschen, haben Sie die Wahl zwischen einem Wechselrahmen (Format 57,5 x 44 cm) und einer festen, staub- und luftdicht verklebten Rahmung. Beide Rahmen schützen die kostbare Blattvergoldung mit einer Abstandsleiste zwischen Glas und Passepartout. Achtung: Eine feste Rahmung verlängert die Lieferzeit um ein bis zwei Wochen.

2.290,00 €*
Das Kleinste Buch der Welt: Vaterunser
Das 'Kleinste Buch der Welt' - 5 x 5 mm groß - ist ein einzigartiges Stück Handwerkskunst, hergestellt in den 1960er Jahren von der Graphischen Buchhandlung Waldmann & Pfitzner in München. Das Miniaturbuch wurde mit einer Drucktype von weniger als einem halben Zentimeter Schenkellänge gedruckt, mit Fadenheftung in Leder gebunden und goldgeprägt. Enthalten ist das Vaterunser in sieben Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Englisch (amerikanische Fassung), Spanisch, Niederländisch und Schwedisch.Das Büchlein liegt in einem Plexiglasdöschen mit Lupenboden im handgefertigten Stülpkarton mit Goldprägung. Das handgefertigte Meisterwerk kann in dieser Qualität und zu diesem Preis sicher nicht mehr hergestellt werden - greifen Sie zu, solange unser Vorrat reicht!Das Kleinste Buch der Welt: Vaterunser. Gebunden, 8 Seiten, Format 5 x 5 mm. München 1960er.

32,00 €*
Die vier Evangelien
Der Text folgt der Lutherbibel, revidierte Ausgabe von 1984. Enthält die Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes.Die vier Evangelien. 4 Bände im Schuber, 1648 Seiten, Format: 38 x 53 mm, Miniaturbuchverlag Leipzig. Die auf der Abbildung gezeigte Dekoration ist nicht Bestandteil des Produktes.

98,00 €*
Buch der Psalmen
Im Buch der Psalmen, einem Teil des Alten Testaments der Bibel, sind alle 150 Psalmen, also Gebete, Lieder und Gedichte, zusammengestellt. Die meisten dieser Strophen werden König David zugeschrieben, zweiter König Israels und Vorbote des kommenden Messias Jesus Christus. Die Psalmen begleiteten als Gebete das Volk Israels und die Christen durch die Jahrtausende, waren und sind dabei immer Quelle der Hoffnung und des Trostes. Die edle Miniaturausgabe eignet sich besonders gut zum Mitnehmen auf Reisen oder auch als außergewöhnliches Geschenk mit wirklich praktischem Wert.Buch der Psalmen. Gebunden im Schuber, 512 Seiten, Format: 38 x 53 mm, Miniaturbuchverlag Leipzig 2007. Die auf der Abbildung gezeigte Dekoration ist nicht Bestandteil des Produktes.

24,80 €*