Der Gutenberg-Würfel aus Kirschholz ist nicht nur ein optischer Blickfang und praktischer Briefbeschwerer: Vor allem ist er ein kleines Denkmal, das an einen wichtigen kulturellen Wendepunkt erinnert - die sprunghafte Vervielfältigung schriftlicher Kommunikation durch die Erfindung des Buchdrucks. Eine Handvoll Gutenberg bewahrt mit dem Gewicht der bahnbrechenden Erfindung als Holzwürfel die Kulturform Schrift an ihrem Platz.
Die Würfelseiten zeigen das stilisierte Antlitz Gutenbergs sowie Bildkompositionen aus typografischen Elementen, darunter z.B. einen Textauszug der Genesis in der Textura Gutenbergs.
Designt wurde der Würfel von Waldemar Erz. Der in Nieder-Olm bei Mainz ansässige Künstler widmet seine Kunst Johannes Gutenberg in dessen 550. Todesjahr.
Technik: Lasercut