Kostbares Geschenk und alte Handwerkskunst Dieses Alphabet prächtiger Initialen aus dem 15. Jahrhundert wurde nach Vorlage der erhaltenen Gutenberg-Bibeln zusammengestellt. In Gouache auf handgeschöpftes Hadernpapier gemalt und nach alter Tradition mit Blattgold belegt, sind die Initialen ein wundervolles Geschenk. Die fein erhabene Goldverzierung ist eine alte Handwerkskunst, die heute nur noch wenige Künstler beherrschen. In einem aufwändigen Verfahren wird Schicht für Schicht ein Trägermaterial auf das Papier aufgebracht, bis ein perfektes Podest entstanden ist, das mit 22-karätigem Blattgold belegt wird. Die Ornamente heben sich plastisch vom Blatt ab und zeigen den unvergleichlichen Glanz echten Goldes.Unter handgeschnittenem Passepartout, Format 30 x 24 cm, Höhe der Initiale ca. 8 cmWICHTIG: Jede Initiale ist ein Unikat und kann in der Ausführung von der Abbildung abweichen.
Eine Liebeserklärung aus SeideWer trägt heute noch Krawatte? Wenn, dann diese:
Aus reiner Seide, mit eingewebtem Ausschnitt
aus dem Hohelied der Liebe der Gutenberg-Bibel.
»Ecce tu pulcher es dilecte mi et decorus« – »Wie
schön bist du, mein Geliebter, wie hold«. Perfekt
für Hochzeiten, andere festliche Anlässe und
auch das klassische Business-Outfit.
Dieses Alphabet prächtiger Initialen aus dem 15. Jahrhundert wurde nach
Vorlage der erhaltenen Gutenberg-Bibeln zusammengestellt. Gedruckt auf echten Veroneser Carrara-Marmor
eignen sich die Prachtinitialen als Briefbeschwerer,
exklusives Dekorationsobjekt und
ganz persönliches Geschenk. Eine Beschichtung
mit Naturkork auf der Unterseite bietet
eine rutschfeste Unterlage.
Format: 10 x 10 cm
Und mein Becher wird niemals versiegen»Et Calix meus inebrians« - Das Zitat aus dem 23. Psalm
macht den schlichten, spülmaschinenfesten Becher aus
Mattglas zu einem wundervollen Geschenk. Der Auszug aus
der Gutenberg-Bibel wird ergänzt durch eine Umschrift in die
gut lesbare DIN-Schrift und Übersetzungen des Bibelzitats in
Deutsch und Englisch. Made in Germany.
Beide Seiten des Mäppchens zeigen je eine Spalte des Johannes-Evangeliums der Gutenberg-Bibel. Eine Variante des Mäppchens schmücken Initialen der Gutenberg-Bibeln.Strapazierfähiges Faux-Leder (vegan), Format: 24 x 9 cm. Made in Italy.
Lebenselixier und Zahlungsmittel Wein war zu Gutenbergs Zeiten nicht nur Getränk, sondern Lebenselixier und nicht zuletzt auch Zahlungsmittel. Ein Teil von Gutenbergs Rente wurde in Wein ausbezahlt.
Riesling wurde bereits zu Gutenbergs Zeiten unter dem Namen Ruessling
kultiviert. Unser trockener Riesling stammt aus dem Mainzer Weingut
Bernhard Stenner, Jahrgang 2018.
Die Etiketten der Edition Gensfleisch
mit ausgewählten rheinhessischen
Weinen ziert ein
Ausschnitt der Gutenberg-Bibel
mit der Hochzeit zu Kanaa: »Et
deficiente vino dicit mater Jesu
ad eum: Vinum non habent« –
und als der Wein ausging sagte
die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben
keinen Wein mehr. Der Name der Sonderedition, "Johañes Gensfleisch", geht auf den Taufnamen
des berühmten Erfinders der Druckkunst zurück.
Lebenselixier und Zahlungsmittel Wein war zu Gutenbergs Zeiten nicht nur Getränk, sondern Lebenselixier und nicht zuletzt auch Zahlungsmittel. Ein Teil von Gutenbergs Rente wurde in Wein ausbezahlt. Der Spätburgunder ist eine der ältesten Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus Frankreich stammend, brachte ihn die Reise nach Deutschland zunächst an den Bodensee und dann auch ins heutige Rheinhessen. Zu Lebzeiten Gutenbergs kannte man die Traube hier bereits. Unser Spätburgunder ist ein trockener, ausdrucksvoller Tropfen. Er stammt aus dem Mainzer Weingut Bernhard Stenner, Jahrgang 2018.
Die Etiketten der Edition Gensfleisch
mit ausgewählten rheinhessischen
Weinen ziert ein
Ausschnitt der Gutenberg-Bibel
mit der Hochzeit zu Kanaa: »Et
deficiente vino dicit mater Jesu
ad eum: Vinum non habent« –
und als der Wein ausging sagte
die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben
keinen Wein mehr. Der Name der Sonderedition, "Johañes Gensfleisch", geht auf den Taufnamen
des berühmten Erfinders der Druckkunst zurück.
Stilvoll zu Tisch mit Johannes Gutenberg, passend mit dem
Zitat »Sehet, ich habe euch gegeben alles Kraut, das Samen
trägt, auf der ganzen Erde, und alle Bäume, an denen samenhaltige
Früchte sind; das soll eure Speise sein«, auf der Serviette
wie in der Gutenberg-Bibel natürlich auf Latein. 20 Stück, Format 16,5 x 16,5 cm, Sechsfarbdruck, 6-lagig,
Zellstoff, made in Germany
Ein echter Blickfang auf dem festlich
gedeckten Weihnachtstisch ist die Serviette mit der
Weihnachtsgeschichte aus der Gutenberg-Bibel. Der Text um die Geburt
Jesu in Bethlehem benennt, was Weihnachten meint: Licht und
Wärme, Hoffnung und Freude, Liebe und Geborgenheit.
20 Stück, Format 16,5 x 16,5 cm, Fünffarbdruck, 6-lagig,
Zellstoff, made in GermanyHintergrundHergestellt werden die Servietten für uns vom Hochheimer Traditionsunternehmen Braun + Company, das uns die erste Lieferung kostenlos zur Verfügung gestellt hat - als Weihnachtsgeschenk für den gemeinnützigen Shop. Die Erlöse kommen dem Gutenberg-Museum zugute. Der Chef und Firmeneigner der auf hochwertige Papierprodukte spezialisierte Firma, Karl-Heinz Dächert, ist selbst gelernter Drucker. Wir sagen „Danke!“ für dieses besondere Geschenk und die großzügige Unterstützung!
Einige der schönsten Malereien der prachtvoll
illustrierten Berliner Gutenberg-Bibel
gibt es als Magnete für den Kühlschrank.
Format: 8 x 5,5 cmA - Initiale AB - GenesisC - Initiale VD - Motiv DE - PfauF - Adam und Eva
4,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...