Gutes Porzellan 'made in Germany'
–
für echte Mainzer Heißgetränke
Ein großes Mainzer Rad für ein klares Bekenntnis zur Lieblingsstadt, viele kleine für lustige Narren und dezent graue Räder für den design-orientierten Meenzer.
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Der gemeinnützige Gutenberg-Shop ist seit über 20 Jahren zuverlässiger Helfer in Sachen Museumsfinanzierung. Von jedem verkauften Artikel führen wir eine Spende für das Gutenberg-Museum ab.
Sie können aber auch gerne spenden ohne zu kaufen. Bitte wählen Sie den Betrag.
Dieser Museumsführer im Taschenformat gibt einen Überblick über die Geschichte des Buchdrucks von der Erfindung Gutenbergs bis ins 20. Jahrhundert. Es werden Themen wie Einbandkunst, Papierherstellung, grafische Techniken und Schriftentwicklung beleuchtet. Der Führer ist erhältlich auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Das Gutenberg-Museum Mainz. Ein Führer durch das Druck- und Schriften-Museum. Broschiert, 72 Seiten, Gutenberg-Museum & Gutenberg Stiftung 2019.
Der Mainzer Psalter
von 1459 aus der Werkstatt von Fust und Schöffer
ist ein besonderes Stück früher Buchdruckerkunst.
Die erste datierte Inkunabel nennt im Impressum auch erstmals namentlich die Drucker. Format: 42 x 60 cm
Für nachhaltiges mediales WirkenNach dem unvergessenen Kabarettisten Herbert Bonewitz und dem legendären Fußball-Trainer Jürgen Klopp wurde mit Gundula Gause erstmals eine Journalistin mit dem Mainzer Medien Preis ausgezeichnet. Die langjährige ZDF-Redakteurin nahm den Preis am 18. Oktober 2019 im Mainzer Dom entgegen. Die Findungskommission würdigt Gause als eine "Ikone des ZDF, der es gelingt, in einer medienkritischen Zeit Glaubwürdigkeit zu verkörpern, die sie dem von Pegida geprägten Begriff der 'Lügenpresse'entgegensetzt." Gause-Schmitz steht für private Integrität und öffentlich für eine professionelle Trennung zwischen Nachricht und Kommentar."Der Mainzer Medien Preis 2019. Gundula Gause. Broschiert, 32 Seiten, Verlag Bonewitz Mainz 2020.
Über hundert Jahre lang produzierte der Mainzer Verlag Jos. Scholz Spiele und Bücher für Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene. Das Familienunternehmen gehörte über Generationen hinweg zu den bedeutendsten Firmen seiner Art und schrieb damit ein wichtiges Stück Kulturgeschichte. Der vorliegende Katalog zur Ausstellung im Gutenberg-Museum gibt erstmals einen fundierten Überblick über die vielfältige Produktpalette des Verlags. Ein bisher wenig erforschter Teil der Druckgeschichte wird in Beiträgen von Cornelia Schneider, Beatrix Mühlberg-Scholtz, Dieter Mensenkamp, Geert M. Bekkering, Ernst Krumbein, Klaus Thiel, Dieter Nievergelt, Norbert Neumann und Sigrid Metken erhellt.Spiel mit! Papierspiele aus dem Verlag Jos. Scholz Mainz. Broschiert, 84 Seiten, Gutenberg-Museum Mainz 2006.
Unter Leitung von Albert Ernst entsteht in der Druckerei der
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
regelmäßig ein Typo-Monatskalender. Die von den Studierenden gestalteten Blätter interpretieren Sprichwörter, oftmals ein wenig verändert und witzig verdreht. Der vorliegende Band gibt einen Rückblick.
Der wievielte is'n heute? Sieben Kalender der Mainzer Buchwissenschaft. Gestaltet von Studierenden der Mainzer Buchwissenschaft. Hardcover, 170 Seiten, Mainz 2019.
Das wohl bekannteste Wissenskompendium der Inkunabelzeit, die Schedelsche Weltchronik von 1493, enthält eine der ältesten Stadtansichten von Mainz als Holzschnitt. Die Schedelsche Weltchronik war ein Bestseller der Inkunabelzeit. Bei Anton Koberger in Nürnberg gedruckt, ist sie mit über 1800 Holzschnitt-Illustrationen aus der Werkstatt von Michael Wolgemut das am umfangreichsten illustrierte Buch des 15. Jahrhunderts.Unser Nachdruck ist ein Handabzug auf Leinenbütten, koloriert in Tempera- und Aquarelltechnik.Format: 45 x 32,5 cm. Auch erhältlich im handgefertigten, schlichten Rahmen, mit vergoldeter Holzleiste (Format x cm).
Die ultimative Eieruhr für alle Fastnachter und Mainz-FansMit den Eiern aufbewahrt und dann gekocht, spielt die mit einem Thermo-Sensor versehene Eieruhr „Heile, heile Gänsje“ für Weicheier, „Humba Humba Täterä“ für mittelweiche und den „Mainzer Narrhalla-Marsch“ für harte Eier. So währt die fünfte Jahreszeit das ganze Jahr - Helau!
Rechts des Rheins ist auch noch Mainz!
Mit diesem Hausschuh tun Sie mit jedem Schritt Wahrheit kund. Die Meenzer Schlabbe gibt es zwei Größen: klein 38-40 und groß 43-45. In guter Filzqualität, natürlich Made in Germany, warm und haltbar! In dekorativer Lackschachtel mit dem Mainzer Rad.
Gutes Porzellan 'made in Germany'
–
für echte Mainzer HeißgetränkeEin großes Mainzer Rad für ein klares Bekenntnis zur Lieblingsstadt, viele kleine für lustige Narren und dezent graue Räder für den design-orientierten Meenzer.
Unser liebevoll gestaltetes Ausmalbuch führt kleine wie große Künstler an die Schönheiten der Gutenberg-Stadt heran. Die Zeichnungen stammen vom Illustrator Thilo Weckmüller, der gemeinsam mit seinem Kompagnon Thomas Bauer die Sieb-, Hoch- und Tiefdruck-Werkstatt "uah!" in der Mainzer Neustadt betreibt. Sein Bilderreigen reicht vom Dom über Johannes Gutenberg und seine Bibel, das römische und mittelalterliche Mainz bis hin zur neuen Synagoge. Die elf Malbogen sind auf festen Karton gedruckt und durch Perforation herausnehmbar. So kann sich jeder Künstler eine eigene Galerie Mainzer Kunst erschaffen. Zu allen Sehenswürdigkeiten gibt es eine kurze Erläuterung in deutsch und englisch.Das Mainz-Ausmalbuch / The Mainz colouring book. Broschiert, 16 Blätter (Karton), Thilo Weckmüller & Gutenberg Stiftung 2016.
Das Mainzer Rad, groß, klar, geräuschlos - und auch in großen Taschen immer schnell auffindbar. Der ultimative Schlüsselanhänger!Hochflexibles Silikon mit großem, mattem Schlüsselring, auch toll für viele „Anhängsel“. Format 9 x 4 cm.
Aktuell nur lieferbar in rot mit weißem Mainzer RadFast wie ein Gewebe wirkt das Mainzer Rad auf dem durchgefärbten Staedtler-Zedernholzbleistift. Lackiert, Härte HB
Im Druckladen des Gutenberg-Museums wird die Druckkunst erlebbar und, im wahrsten Sinne des Wortes, begreifbar gemacht. Hier trifft man auf Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, etwas von dieser alten Tradition zu bewahren und zu vermitteln. Dieses Buch berichtet über den Druckladen, über seine Gründung, über Events und Aktionen, erzählt aber auch die Geschichten der Menschen, die hier arbeiten und es sich zur Aufgabe gemacht haben, Gutenbergs Erbe weiterzugeben.Der Druckladen des Gutenberg-Museums, Mainz. Gebunden, 108 Seiten, Gutenberg-Museum und Druckladen Mainz 2004.
Mainz Motive einmal anders
In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Sascha Kopp und dem Mainzer Verlag Bonewitz ist eine besondere Serie von Fotopostkarten entstanden.
10 Karten mit Motiven aus Mainz im Set.
Mainz Motive einmal anders
In Zusammenarbeit mit dem Fotografen Sascha Kopp und dem Mainzer Verlag Bonewitz ist eine besondere Serie von Fotopostkarten entstanden.
8 XL-Karten mit Motiven aus Mainz im Set. Format: 12 x 23 cm, normales Porto.
Mainz Motive einmal anders
In Zusammenarbeit mit dem AZ-Fotografen Sascha Kopp und dem Mainzer Verlag Bonewitz ist diese ungewöhnliche Serie von Fotoarbeiten entstanden.
10 Lesezeichen mit Mainz-Motiven im Set.
Auf dem Gutenberg-Pfad
Diese wunderbare kleine Broschüre der Stadt Mainz verzeichnet die wichtigsten Wirkungs- und Gedenkstätten Gutenbergs in seiner Geburtsstadt und erklärt ihre Bedeutung. Ein kleiner Stadtplan vereinfacht das Auffinden der historischen Stätten.
Inklusive Kurzbiografie und einer Erklärung von Gutenbergs Erfindung. Erhältlich in Deutsch und Englisch.
Gutenberg in Mainz. Wirkungs- und Gedenkstätten. 28 Seiten. Broschur. Mainz 2014. Deutsche Fassung.
Neben den Daten zum Leben und Werk des Johannes Gutenberg enthält das Heft Kapitel zur Geschichte und Stadtentwicklung, zur spätmittelalterlichen Kunst und zu den erhaltenen und zerstörten Bauwerken jener Epoche. Mit Stadtplan: Mainz vor 500 Jahren und heute. Preßler: Mainz im Zeitalter Gutenbergs. Ein Gang durch die spätmittelalterliche Stadt. Broschiert, 56 Seiten, Verlag der rheinhessischen Druckwerkstätte 2000.
Wie aus einem Guss liest sich diese anregend geschriebenen Stadtführung aus der Hand des versierten Historikers Hans Kersting. Er begleitet den Besucher auf sieben Routen, von denen die ersten fünf einen geschlossenen Rundweg bilden. Routenbeschreibung und das Verzeichnis „Schnell gefunden“ ermöglichen eine rasche eigene Auswahl. Detailkarten und viele Farbfotos machen das Geleit perfekt.Erhältlich in den Sprachen: deutsch, englisch, französischRundwege Mainz. Broschiert, 128 Seiten, Herinrichs-Verlag 2013.Routes around Mainz. Broschiert, 128 Seiten, Herinrichs-Verlag 2011.Cicuits pédestres Mayence. Broschiert, 128 Seiten, Herinrichs-Verlag 2011.
Ideal für einen Blitztrip in das schöne Mainz 52 Sehenswürdigkeiten werden in diesem Stadtführer im Taschenformat kurz vorgestellt, ergänzt durch eine Zeittafel für den historischen und einen Stadtplan für den geographischen Überblick.Erhältlich auf deutsch und englisch. (Deutsch aktuell ausverkauft!)Mainz kompakt. Kleiner Stadtführer. Broschiert, 44 Seiten, Bonewitz 2010.Compact Mainz. Short Guidebook. 44 pages, Bonewitz Communication GmbH 2010.
3,80 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...