Naturfarbtinte
Unsere Naturfarbtinten werden nach mittelalterlichen Rezepten aus rein natürlichen Zutaten hergestellt, in mundgeblasene Tintenflakons gefüllt und mit Korken versiegelt. Sie sind ideal für den Gebrauch von Gänsekiel oder Federhalter (nicht für Kolbenfüller).
Inhalt 20 ml.
Indigo (blau): Der Farbstoff der Indigopflanze wurde schon früh für Textilien und im Bereich der Schreibkunst und Buchmalerei verwendet.
Eisengallus (schwarz): Die Galläpfel einiger Eichenarten vermischt mit Eisensalzen liefern den Farbstoff für die klassische Bibeltinte.
Böhmische Tinte (braun): Den braunen Farbton liefert der Farbstoff von Walnussschalen. Die Tinte ergibt ein sehr harmonisches Nussbraun.
Friesentinte (grün): Ein Rezept wie aus der Farbenlehre: Intensives Gelb der Curcumapflanze (Gelbwurz) gemischt mit Indigo ergibt ein klares Grün.
Austria (rot): Die hellrote Farbe wird aus der getrockneten Cochenillelaus gewonnen. Noch im letzten Jahrhundert galt dieser Farbstoff in Spanien als das nach Gold und Silber wertvollste Exportgut. Leuchtend!
Purpur: Das rotviolette Drüsensekret der Purpurschnecke wurde zunächst nur für das Einfärben der Gewänder hochgestellter Persönlichkeiten verwendet und galt als der wertvollste Farbstoff der Antike.
Rosentinte: Mit dem zarten Duft der Rose ist diese in einem wunderschönen dunklen Rot gehaltene Tinte ein ganz besonderes Erlebnis für die Sinne.
Anmelden