Riesling "Johañes Gensfleisch"


Lebenselixier und Zahlungsmittel
Wein war zu Gutenbergs Zeiten nicht nur Getränk, sondern Lebenselixier und nicht zuletzt auch Zahlungsmittel. Ein Teil von Gutenbergs Rente wurde in Wein ausbezahlt. Doch während Anbau- und Kellereitechnik des 15. Jahrhunderts eher saure Tropfen zustande brachten, sind die Weine der Sonderedition "Johañes Gensfleisch" angenehm für Gaumen und Zunge und typisch für das Weinanbaugebiet Rheinhessen.
Riesling wurde bereits zu Gutenbergs Zeiten unter dem Namen Ruessling kultiviert. Unser trockener Riesling stammt aus dem Mainzer Weingut Bernhard Stenner, Jahrgang 2018.
Das Flaschenetikett ziert ein Ausschnitt der Gutenberg-Bibel: "Et deficiente vino dicit mater Jesu ad eum: Vinum non habent" – und als der Wein ausging sagte die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben keinen Wein mehr. Der Name der Sonderedition, "Johañes Gensfleisch", geht auf den Taufnamen des berühmten Erfinders der Druckkunst zurück.
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Empfehlungen: