Das Oktaskop enthält eine Linse mit Facettenschliff, durch die man die Welt im wahrsten Sinne des Wortes „in vielen Facetten schimmern" sieht. Je nach Zielobjekt und mit jeder Bewegung verändern und vervielfältigen sich die Bilder und bieten immer wieder überraschende Ansichten. Eingefasst in Repliken alter Landkarten mutet das Oktaskop an wie eine Erinnerung an vergangene Abenteuerreisen.
0 von 0 Bewertungen
Geben Sie eine Bewertung ab!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
Den traditionellen Halter für Schreib- oder Kalligrafiefeder erhalten Sie bei uns naturfarben oder marmoriert, immer aus Massivholz, geölt oder lackiert. Eine Schulschreibfeder ist inklusive, aber auch einfach austauschbar.
Kommunizieren ohne zu reden?Mit dem Finger-ABC wird nonverbale Kommunikation ganz leicht! Einfach das Alphabet mit den Händen bilden. Dieses Kommunikationssystem hilft überall dort, wo das gesprochene Wort unerwünscht ist.Im Taschenformat ist es das ideale Reise- oder Autospiel für Kinder.
Das Gutenberg-Museum hat in einem kleinen Band Wissenswertes über Johannes Gutenberg zusammengestellt. Seine Erfindungen werden vor dem Hintergrund der Zeit des späten Mittelalters, in der Gutenberg lebte, anschaulich erklärt.Das Buch richtet sich an alle - Kinder wie Erwachsene. Nach jedem Kapitel gibt es die Möglichkeit, das erworbende Wissen mit einem Quiz zu prüfen. Es werden Anregungen für Lehrkräfte gegeben und ein Glossar gibt Auskunft über Fachbegriffe."Gutenberg nicht nur für Kinder" gibt es auf Deutsch, Englisch und Französisch.Gutenberg nicht nur für Kinder. Broschiert, 52 Seiten, Gutenberg-Museum 2014.Gutenberg made easy. Broschiert, 52 Seiten, Gutenberg-Museum 2014.Gutenberg pour tous. Broschiert, 52 Seiten, Gutenberg-Museum 2015.
Diese günstige, aber qualitativ hochwertige Tinte aus Lindau ist für Kolbenfüller geeignet. Wir empfehlen sie besonders für den Gebrauch in Schulen. Sie ist erhältlich in Schwarz, Blau, Rot, Türkis und Violett.Inhalt: 30 ml
Ein Klassiker, der in keinem Haushalt fehlen darf!Ideen festhalten, Einkaufslisten schreiben, Notizen und Botschaften hinterlassen, oder aber als Mal- und Schreibfläche für die Kinder
–
die Verwendung der Schiefertafel ist vielfältig. Sicherlich war früher nicht alles besser, aber es gibt ein paar Schreibmittel, die es wert sind, neben SMS, Facebook und Twitter fortzubestehen ;-)Formate:klein 5 x 8 cmmittel 11 x 15 cmgroß 17,5 x 25,5 cm
Ausgestellt im Gutenberg-Museum im Namen Johannes Gutenbergs, befreit dieser Ablassbrief von den Sünden falscher Rechtschreibung und böswilliger Wortverdrehungen - für sieben Jahre, sieben Monate und sieben Tage, für 5 € ist das ein Schnäppchen! Das Blatt wird im Gutenberg-Museum im Buchdruck auf Büttenpapier gedruckt. Format ca. 29 x 42 cm.
"Kaleidoskop mit Durchblick"Das Oktaskop enthält eine Linse mit Facettenschliff, durch die man die Welt im wahrsten Sinne des Wortes „in vielen Facetten schimmern" sieht. Je nach Zielobjekt und mit jeder Bewegung verändern und vervielfältigen sich die Bilder und bieten immer wieder überraschende Ansichten. Eingefasst in Repliken alter Landkarten mutet das Oktaskop an wie eine Erinnerung an vergangene Abenteuerreisen.
Unsere Naturfarbtinten werden nach mittelalterlichen Rezepten aus rein natürlichen Zutaten hergestellt, in mundgeblasene Tintenflakons gefüllt und mit Korken versiegelt. Sie sind ideal für den Gebrauch von Gänsekiel oder Federhalter (nicht für Kolbenfüller).Inhalt 20 ml.Indigo (blau): Der Farbstoff der Indigopflanze wurde schon früh für Textilien und im Bereich der Schreibkunst und Buchmalerei verwendet. Eisengallus (schwarz): Die Galläpfel einiger Eichenarten vermischt mit Eisensalzen liefern den Farbstoff für die klassische Bibeltinte.Böhmische Tinte (braun): Den braunen Farbton liefert der Farbstoff von Walnussschalen. Die Tinte ergibt ein sehr harmonisches Nussbraun.Friesentinte (grün): Ein Rezept wie aus der Farbenlehre: Intensives Gelb der Curcumapflanze (Gelbwurz) gemischt mit Indigo ergibt ein klares Grün. Austria (rot): Die hellrote Farbe wird aus der getrockneten Cochenillelaus gewonnen. Noch im letzten Jahrhundert galt dieser Farbstoff in Spanien als das nach Gold und Silber wertvollste Exportgut. Leuchtend!Purpur: Das rotviolette Drüsensekret der Purpurschnecke wurde zunächst nur für das Einfärben der Gewänder hochgestellter Persönlichkeiten verwendet und galt als der wertvollste Farbstoff der Antike.Rosentinte: Mit dem zarten Duft der Rose ist diese in einem wunderschönen dunklen Rot gehaltene Tinte ein ganz besonderes Erlebnis für die Sinne.
Gewinner des bronzenen HOMERs 2020
Die spannende Geschichte um zwei Kinder, die in der Werkstatt Johannes Gutenbergs einen Diebstahl aufklären, erklärt zum einen Geschichte und Technik des Buchdrucks, zum anderen zeichnet sie ein intensives Bild der Lebensverhältnisse von Kindern im Mittelalter. Mit Verfolgungsjagden durch die Stadt, nächtlichen Besuchen der Werkstatt und einem Verlies im Keller bietet der Kinderkrimi außerdem ein durchweg spannendes Leseerlebnis.
Rezensionen & Preise
Der Kinderkrimi ist Gewinner des bronzenen HOMERs 2020. Mit dem HOMER-Literaturpreis werden alljährlich die besten historischen Romane des Vorjahres geehrt.
Aus der Laudatio: Der Jury gefiel bei diesem historischen Jugendbuch ganz besonders, dass die Autorinnen Gitta Edelmann und Regine Kölpin es schafften, mit einem lebendigen, unterhaltsamen, kurzweiligen Krimi en passant den Kindern nicht nur die Erfindung, ihre Genialität, ihr Prinzip und ihre Novität zu erklären, sondern gleichzeitig auch die Zeit des Spätmittelalters nahe zu bringen. Da geht es um die Lebensumstände des Waisenjungen Martin, wie er zur Lehrstelle kam, seine Arbeit dort, sein Alter. Dass Martin lesen und schreiben kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Es geht auch um so banale Dinge wie Kochen, Kleidung, Essen, Schlafstätten, Toilette. Den Autorinnen gelingt es, ein sehr gutes Bild des Lebensalltags zu zeichnen. Es geht um den Umgang zwischen Erwachsenen und Kindern, zwischen Gesellen und Meister. Genau diese Erweiterung um die Erfindung herum hebt ihre Bedeutung noch mehr hervor und macht die Zeit für die Leser faktensicher und erzählerisch lebendig.
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW stuft unseren Gutenberg-Kinderkrimi als „sehr empfehlenswert“ ein, die Rezension ist hier einsehbar. Eine weitere schöne Rezension gibt es in der Kinderbibliothek.Regine Kölpin und Gitta Edelmann: Johannes Gutenberg und die verschwundenen Lettern. Ein historischer Kinderkrimi. Taschenbuch, 240 Seiten, Illustrationen von Juno Sommer. Gutenberg Stiftung 2019.
Unser liebevoll gestaltetes Ausmalbuch führt kleine wie große Künstler an die Schönheiten der Gutenberg-Stadt heran. Die Zeichnungen stammen vom Illustrator Thilo Weckmüller, der gemeinsam mit seinem Kompagnon Thomas Bauer die Sieb-, Hoch- und Tiefdruck-Werkstatt "uah!" in der Mainzer Neustadt betreibt. Sein Bilderreigen reicht vom Dom über Johannes Gutenberg und seine Bibel, das römische und mittelalterliche Mainz bis hin zur neuen Synagoge. Die elf Malbogen sind auf festen Karton gedruckt und durch Perforation herausnehmbar. So kann sich jeder Künstler eine eigene Galerie Mainzer Kunst erschaffen. Zu allen Sehenswürdigkeiten gibt es eine kurze Erläuterung in deutsch und englisch.Das Mainz-Ausmalbuch / The Mainz colouring book. Broschiert, 16 Blätter (Karton), Thilo Weckmüller & Gutenberg Stiftung 2016.
Der kleine Löwe Leo reist mit seiner Abenteuermaschine - konstruiert von keinem geringeren als Leonardo da Vinci - durch die Zeit, immer auf der Spur eines Bösewichts, der die Geschichte durcheinander zu bringen droht. In der 21. Folge der spannenden Hörspielreihe landet Leo bei Johannes Gutenberg. Er trifft ihn als jungen Mann in Straßburg, zu einem Zeitpunkt, an dem Gutenbergs erstes großes Unternehmen, die Produktion von Pilgerspiegeln für eine Wallfahrt, gerade scheitert. Und er ist dabei, als dem genialen Erfinder die Idee zu einer weitaus größeren, weltbewegenden Unternehmung kommt: Die maschinelle Produktion von Büchern. Ein paar Jahre in der Zukunft besucht Leo Gutenberg in seiner ersten Druckwerkstatt und lernt seine Erfindung, den Buchdruck mit beweglichen Lettern, genau kennen. Aber Vorsicht Leo, der Bösewicht ist auch schon dort und schmiedet finstere Pläne. Die Hörer erleben zusammen
mit Leo
die Entwicklung einer der größten Erfindungen
der Menschheit. Eindrucksvoll wird die Bedeutung von Gutenbergs Erfindung vermittelt. Leo und seine Abenteuermaschine bieten spannende Unterhaltung und einen wunderbaren Zugang für Kinder zur Geschichte. Wir empfehlen die Reihe als echtes Hörvergnügen für die ganze Familie.
Leo und die Erfindung des Buchdrucks. Hörspiel-CD, Länge: 73 Minuten. Matthias Arnold und Kiddinx 2023 (Leo und die Abenteuermaschine, Folge 21).
Was sind ein Hurenkind, ein Fliegenkopf, eine Leiche oder ein Schweizerdegen? Was ist eine Bleilaus? Das grafische Gewerbe hat seine traditionsreiche Sprachwelt. Unser Spiel liefert die Erklärungen, begleitet von Karrikaturen von Klaus Wilinski - lehrreich für alle, die ihr Halbwissen auffrischen mögen, und ein Genuss für diejenigen, die die Antworten kennen. Für 2-6 Spielerinnen und Spieler. Die Bleilaus. Der Schwarze Peter der Druckkunst. 38 Karten. Gutenberg-Shop 2018.
Die Welt ist bunt!Und noch bunter, wenn man sie durch das Kaleidoskop betrachtet - facettenreicher Schliff zeichnet ein Bild bunter Steinchen und je nach Lichteinfall ergibt sich dabei ein faszinierendes Farbspiel. Eingefasst in Repliken alter Land- und Himmelskarten mutet das Kaleidoskop an wie eine Erinnerung an erfolgreiche Seefahrten und Abenteuerreisen.
Kinderleichtes Schreibenlernen mit Johannes GutenbergMit eingeprägten Rillen wird das schöne Schreiben in diesem Übungsheft kinderleicht. Flüssiges Schreiben und Feinmotorik werden schnell und effektiv trainiert. Jetzt in einer Gutenberg-Sonderedition, unterstützt vom Gutenberg-Museum.Schreibpilot: Buchstaben. Sonderedition Johannes Gutenberg. 59 Seiten, Sprialbindung, Schreibathlet Verlag 2023. Beigabe: Bleistift mit Radiergummi
Kinderleichtes Schreibenlernen - Englische Ausgabe
Nicht immer ist es leicht für Kinder, das Schreiben zu erlernen - und
für einige ist es sogar richtig schwierig, da die feinmotorischen
Fähigkeiten noch nicht so weit entwickelt sind. Darüber hinaus kostet
das Schreibenüben mit den Kindern viel Zeit und Geduld.Um dem
Kind das Schreibenlernen zu erleichtern, hat das SCHREIBATHLET-Team das Lernsystem SCHREIBPILOT entwickelt, welches
zu einem schnellen und effektiven Lernerfolg führen kann. In diesem Heft sind die Buchstaben in das Papier
eingeprägt. Ihr Kind fährt mit einem Stift die Rillen nach und erlernt
spielerisch, die Buchstaben zu schreiben. Die eingeprägten
Rillen sorgen für eine exakte Stiftführung, so dass das Schulkind beim
Schreiben nicht abrutscht und immer einen Lernerfolg hat.
Schreibpilot: Letters. 59 Seiten,
Sprialbindung. Schreibathleth Verlag. Beigabe: Bleistift mit
Radiergummi. Englische Ausgabe
Leise rieseln Schnee und BuchstabenIn unserer Schneekugel steht das Gutenberg-Denkmal von Bertel Thorvaldsen statt auf dem Gutenbergplatz auf dem Liebfrauenplatz, direkt vor dem Gutenberg-Museum. Vor der schönen Kulisse des Renaissance-Gebäudes "Römischer Kaiser" rieselt es Schnee und Buchstaben.Maße: 8 x 6,5 cm
»Endlich! Wir Gutenberg-Forscher haben uns jahrhundertelang gefragt, woher Johannes Gutenberg seine Anregungen erhalten hat. Doch erst jetzt, 600 Jahre danach, erfahren wir ganz spielerisch durch dieses typografische Bilderbuch, daß das Ringelschwänzchen-Alphabet zur Urfigur typografischen Schaffens wurde…« (Stephan Füssel)Die erste Auflage des Buches, mit Holzschnitten von Artur Dieckhoff und Anne v. Karstedt, wurde auf der Kinderbuchmesse Bologna ausgezeichnet und war schnell vergriffen. Eine neue, farbenprächtige Ausgabe gestaltete nun Ralf Mauer mit Typobildern. Beigelegt ist eine fünffarbige Typografik, produziert im Museum der Arbeit in Hamburg auf einem Original Heidelberger Tiegel. Arthur Dieckhoff: Johannes und das Blaubeerschwein oder: Neues über die Erfindung der Buchdrucker-Kunst. Mit typografischen Schweinebildern von Ralf Mauer. Gebunden, 44 Seiten, Schwarze Kunst 2014.
Um 1450 veränderte eine Erfindung die Welt für immer: Der Buchdruck mit beweglichen Lettern. Gutenbergs Werk der Bücher läutete ein neues Zeitalter ein. Das geschriebene Wort war nicht mehr länger nur den Reichen vorbehalten. Endlich war es möglich, Neuigkeiten und Gedanken, Ideen und Worte, vor allem aber Wissen unter die Leute zu bringen – eine Veränderung so bedeutend, wie die Erfindung des Computers oder des Internets.
Die Autorin Christine Schulz-Reiss erzählt informativ und lebendig die Geschichte, wie aus dem hitzköpfigen Sohn eines Patriziers einer der bedeutendsten Erfinder der Weltgeschichte wurde. Klaus Ensikats meisterhafte Illustrationen versetzen sowohl kleine als auch große Leser zurück in die turbulente Zeit des Mittelalters und mitten in die Werkstatt von Johannes Gutenberg.
Christine Schulz-Reiss: Johannes Gutenberg und das Werk der Bücher. Gebunden, 36 Seiten, Kindermannverlag 2018.
22,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...