Doppelspitzer "In principio erat verbum" – Im Anfang war das Wort

3,90 €*

Produktnummer: 20240417
Produktinformationen

Im Anfang war das Wort (Johannes 1.1)

Die berühmten Worten aus dem Johannes-Evangelium zieren in der Typographie der Gutenberg-Bibel unsere Produkte zum Thema Schreiben. So nützlich wie schön anzusehen ist unser Doppelspitzer aus massivem Buchenholz.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Wir empfehlen außerdem:

Bleistift "In principio erat verbum" - Im Anfang war das Wort
Radiergummi: schwarz
Im Anfang war das Wort (Johannes 1.1)Die berühmten Worten aus dem Johannes-Evangelium zieren – in der Typographie der Gutenberg-Bibel – unsere Produkte zum Thema Schreiben. Der Zedernholzbleistift ist erhältlich mit rotem, schwarzem oder weißem Radiergummi.

1,90 €*
Das Johannes-Evangelium. Prachtseite Berliner Gutenberg-Bibel
Aufbewahrung: graue Präsentationsmappe
Gutenberg-Bibel II/235: Prolog, Johannes-Evangelium: "In prinicpio erat verbum..."MalereiDie Malerei unseres Replikats folgt dem Vorbild der besonders prachtvoll ausgestatteten Gutenberg-Bibel der Staatsbibliothek zu Berlin. Der Beginn des Johannes-Evangeliums wartet mit einer Besonderheit im Satz auf: Die roten Auszeichnungszeilen der linken und rechten Kolumne liegen auf gleicher Höhe und zeichnen zusammen mit dem Mittelsteg ein Kreuz über die Seite. Die Seite wird von zwei Initialen geschmückt: In der linken Kolumne zeigt die vierzeilige Prolog-Initiale H auf schwarzem Grund den Johannes-Adler, in den Klauen ein Schriftband mit dem Schriftzug "Johannes". Der Initiale entwachsen nach oben und unten Arkanthusranken in violett, rosa und blau mit goldenen Kugeln. Den Mittelsteg ziert die 11-zeilige Initiale I des "In principio" als gepunzter Goldstreifen, Federwerk strahlt nach oben und unten über die Länge der Seite aus. Herstellung einer Prachtseite Klicken Sie hier für einen kleinen Einblick in die Herstellung unserer Prachtseiten. Die Herstellung der Seite erfolgt ganz in der Tradition Gutenbergs: Mit größter Sorgfalt wird reines Baumwollpapier mit Wasserzeichen von Hand geschöpft. Der Druck des schwarzen Texts erfolgt auf historischen Maschinen des Gutenberg-Museums. Rubrikationen, Überschriften, Ornamente und Miniaturen werden von Buchkünstlern in höchster Perfektion von Hand einge­schrieben und gemalt. Dabei wird dem mittelalterlichen Vorbild folgend zunächst eine Vorzeichnung an­gefertigt und dann die Vergoldung aufgebracht. Als letztes widmen sich die Künstler der Malerei.Die fein erhabene Goldverzierung ist ein altes Handwerk, das heute nur noch wenige Künstler beherrschen. Dabei wird in einem aufwändigen und langwierigen Verfahren Schicht für Schicht ein Trägermaterial auf das Papier aufgebracht, bis ein perfektes Podest für die Goldauflage entstanden ist. Format, Aufbewahrung und Rahmung Format der Seite: ca. 45 x 33 cm (die Größe kann bei handgeschöpften Bogen leicht variieren) Wir liefern die Prachtseite wahlweise in einer grauen oder weinroten Präsentationsmappe (Format 51 x 39 cm) mit einer Broschüre zur Gutenberg-Bibel. Sollten Sie eine Rahmung wünschen, haben Sie die Wahl zwischen einem Wechselrahmen (Format 57,5 x 44 cm) und einer handgefertigten, staub- und luftdicht verklebten Rahmung mit vergoldeter Holzleiste. Beide Rahmen schützen die kostbare Blattvergoldung mit einer Abstandsleiste zwischen Glas und Passepartout. Achtung: Eine feste Rahmung verlängert die Lieferzeit um ein bis zwei Wochen.

870,00 €*
Das Johannes-Evangelium. Prachtseite Göttinger Gutenberg-Bibel
Aufbewahrung: graue Präsentationsmappe
Gutenberg-Bibel II/235: Prolog, Johannes-Evangelium: "In principio erat verbum..."Malerei Der Beginn des Johannes-Evangeliums wartet mit einer Besonderheit im Satz auf: Die roten Auszeichnungszeilen der linken und rechten Kolumne liegen auf gleicher Höhe und zeichnen zusammen mit dem Mittelsteg ein Kreuz über die Seite. Die Malerei ist eine getreue Nachbildung der Seite der Gutenberg-Bibel der Niedersächsischen Staats- und Universiätsbibliothek Göttingen. Sie ist ornamental gehalten, orientiert an einem, heute ebenfalls in Göttingen befindlichen, Musterbuch. Die Farben der Göttinger Bibel sind gedeckter als im Berliner Exemplar. Herstellung einer Prachtseite Klicken Sie hier für einen kleinen Einblick in die Herstellung unserer Prachtseiten.Die Herstellung der Seite erfolgt ganz in der Tradition Gutenbergs: Mit größter Sorgfalt wird reines Baumwollpapier mit Wasserzeichen von Hand geschöpft. Der Druck des schwarzen Texts erfolgt auf historischen Maschinen des Gutenberg-Museums. Rubrikationen, Überschriften, Ornamente und Miniaturen werden von Buchkünstlern in höchster Perfektion von Hand einge­schrieben und gemalt. Dabei wird dem mittelalterlichen Vorbild folgend zunächst eine Vorzeichnung an­gefertigt und dann die Vergoldung aufgebracht. Als letztes widmen sich die Künstler der Malerei.Die fein erhabene Goldverzierung ist ein altes Handwerk, das heute nur noch wenige Künstler beherrschen. Dabei wird in einem aufwändigen und langwierigen Verfahren Schicht für Schicht ein Trägermaterial auf das Papier aufgebracht, bis ein perfektes Podest für die Goldauflage entstanden ist. Format, Aufbewahrung und Rahmung Format der Seite: ca.  45 x 33 cm (die Größe kann bei handgeschöpften Bogen leicht variieren) Wir liefern die Prachtseite wahlweise in einer grauen oder weinroten Präsentationsmappe (Format 51 x 39 cm) mit einer Broschüre zur Gutenberg-Bibel. Sollten Sie eine Rahmung wünschen, haben Sie die Wahl zwischen einem Wechselrahmen (Format 57,5 x 44 cm) und einer handgefertigten, staub- und luftdicht verklebten Rahmung mit vergoldeter Holzleiste. Beide Rahmen schützen die kostbare Blattvergoldung mit einer Abstandsleiste zwischen Glas und Passepartout. Achtung: Eine feste Rahmung verlängert die Lieferzeit um ein bis zwei Wochen.

870,00 €*
Das Johannes-Evangelium. Pressendruck Gutenberg-Bibel
Rahmung: ungerahmt | Varianten: handkolorierter Pressendruck mit Blattvergoldung
Gutenberg-Bibel II/235, Prolog, Johannes-Evangelium: "In principio erat verbum...""Im Anfang war das Wort" - diese Seite aus dem ersten gedruckten Buch der Welt eignet sich wunderbar als Geschenk für Dichter, Texter, kurz: alle Mitglieder der schreibenden Zunft. Sie besticht in ihrer Schlichtheit und einfachen, klaren Schönheit. Die Ausgestaltung geht auf einen Entwurf der Künstlerin Gisela Maschmann zurück. Eine besondere Raffinesse im Satz: Die roten Auszeichnungszeilen der linken und rechten Kolumne zeichnen zusammen mit dem Mittelsteg ein Kreuz über die Seite. HerstellungDer Druck erfolgt im Gutenberg-Museum in Originalgröße auf historischen Maschinen. Anders als in Gutenbergs Werkstatt wird dreifarbig, mit roten und blauen Hervorhebungen, Kopfzeilen und Satzanfängen sowie Umrissen der Ornamentik gedruckt. Auf diese Weise entfaltet schon der unkolorierte Druck eine sehr dekorative Wirkung.Die Seite ist als dreifarbiger Pressendruck sowie in einer handkolorierten und einer mit Blattgold belegten Fassung erhältlich. Die fein erhabene Goldverzierung ist eine Handwerkskunst, die heute nur noch wenige Künstler beherrschen. Dabei wird in einem aufwändigen Verfahren Schicht für Schicht ein Trägermaterial aufgebracht, das einen Podest bildet und abschließend mit 22-karätigem Blattgold belegt wird. Varianten & Formate dreifarbiger Pressendruck auf Büttenpapier, Format 42 x 30 cmhandkolorierter Pressedruck auf Büttenpapier, Format 42 x 30 cm (Rahmenformat der kolorierten Blätter 48 x 36 cm)handkolorierter Pressedruck mit Blattvergoldung auf handgeschöpftem Papier mit Wasserzeichen, Format ca. 45 x 32 cm (Rahmenformat 54 x 43 cm, der staub- und luftdichte Goldrahmen mit Abstandsleiste bietet optimalen Schutz für die Vergoldung)als Prachtseite aus der Berliner Gutenberg-Bibel

Weitere Varianten ab 14,00 €*
128,00 €*
Doppelspitzer "In principio erat verbum" – Im Anfang war das Wort
Im Anfang war das Wort (Johannes 1.1)Die berühmten Worten aus dem Johannes-Evangelium zieren – in der Typographie der Gutenberg-Bibel – unsere Produkte zum Thema Schreiben. So nützlich wie schön anzusehen ist unser Doppelspitzer aus massivem Buchenholz.

3,90 €*
Klemm-Mappe "In principio erat verbum" - Im Anfang war das Wort
Im Anfang war das Wort (Johannes 1.1)Der Anfang des Johannes-Evangelium ziert in der Typographie der Gutenberg-Bibel diese praktische Klemm-Mappe mit Eckspannern. Sie ist geeignet für DIN A4-Papier und hilft zuverlässig bei der Ordnung - im Büro wie auch daheim.

19,80 €*
Lineal "In principio erat verbum" - Im Anfang war das Wort
Im Anfang war das Wort (Johannes 1.1)Die berühmten Worten aus dem Johannes-Evangelium zieren – in der Typographie der Gutenberg-Bibel – unsere Produkte zum Thema Schreiben. Das Lineal ist aus massivem Buchenholz, 20 cm lang, mit Stahlkante und Loch.

3,90 €*
Notizblock "In principio erat verbum" - Im Anfang war das Wort
Vorlage für unsere Notizblöcke ist das Johannes-Evangelium aus dem Shuckburgh-Exemplar der Gutenberg-Bibel (Gutenberg-Museum) mit seiner schlichten, eleganten Illumination in Rot und Blau. Die sorgfältige italienische Buchbindearbeit der Graffiche Tassotti enthält jeweils 50 Blatt chamoisfarbenem Papier. Größe: DIN A5

5,80 €*
Radiergummi "In principio erat verbum" - Im Anfang war das Wort
Im Anfang war das Wort (Johannes 1.1)Die berühmten Worten aus dem Johannes-Evangelium zieren – in der Typographie der Gutenberg-Bibel – unsere Produkte zum Thema Schreiben. Der kleine Helfer aus Naturkautschuk macht sich ansprechend auf jedem Schreibtisch.

1,90 €*
Schlampermäppchen Gutenberg-Bibel
Motiv: In principio erat verbum
Das Gutenberg-Schlampermäppchen steht in zwei Versionen zur Verfügung. Das eine ziert ein Ausschnitt aus dem Johannes-Evangelium der Gutenberg-Bibel mit den berühmten Worten "In principio erat verbum..." - Im Anfang war das Wort. Das zweite zeigt Prachtinitialen der Gutenberg-Bibeln.Mäppchen aus strapazierfähigem Faux-Leder, Format: 24 x 9 cm.

9,90 €*
Tipp
Spende für Gutenberg
Spendenhöhe: 5€ Spende
Der gemeinnützige Gutenberg-Shop ist seit über 20 Jahren zuverlässiger Helfer in Sachen Museumsfinanzierung. Von jedem verkauften Artikel führen wir eine Spende für das Gutenberg-Museum ab. Sie können aber auch gerne spenden ohne zu kaufen. Bitte wählen Sie den Betrag.

5,00 €*